Unsere Geschichte bei solarinquvelth

Von der Vision zur Realität – Wie wir Familien dabei helfen, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen

2019

Die Gründung

Ein Traum wird Wirklichkeit

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Zu viele Familien in Deutschland fühlten sich von komplexen Finanzprodukten überfordert. Marlene Grünwald, unsere Gründerin, erkannte diese Lücke während ihrer Zeit als Finanzberaterin bei einer großen Bank.

Die Idee war revolutionär einfach – Finanzplanung sollte verständlich, transparent und auf die echten Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sein. Mit einem kleinen Büro in Nürnberg und großen Träumen startete solarinquvelth als Ein-Frau-Unternehmen.

Marlene Grünwald

Marlene Grünwald

Gründerin und Geschäftsführerin

Thorben Kleist

Thorben Kleist

Leiter Kundenberatung seit 2021

2022

Wachstum und Expansion

Mehr als nur Beratung

Was als reine Finanzberatung begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Bildungsangebot. 2022 merkten wir, dass unsere Kunden nicht nur Beratung wollten – sie wollten verstehen, lernen und eigenständig Entscheidungen treffen können.

Deshalb erweiterten wir unser Angebot um Workshops, Online-Kurse und individuelle Coachings. Besonders stolz sind wir auf unseren "Familienfinanzen leicht gemacht" Workshop, der mittlerweile über 300 Familien geholfen hat, ihre Finanzen zu strukturieren.

450+ Beratene Familien
28 Workshops durchgeführt
1,2M€ Optimierte Haushalte
2025

Blick in die Zukunft

Digitale Innovation trifft persönliche Betreuung

2025 steht ganz im Zeichen der digitalen Transformation. Wir entwickeln eine innovative Online-Plattform, die es Familien ermöglicht, ihre Finanzplanung interaktiv und spielerisch zu gestalten. Gleichzeitig bleiben wir unseren Wurzeln treu – persönliche Beratung und echte menschliche Verbindungen stehen weiterhin im Mittelpunkt.

Unser neues Lernprogramm "Finanzfit in 12 Wochen" startet im September 2025 und kombiniert digitale Tools mit regelmäßigen Gruppensitzungen. So schaffen wir eine Community von finanziell selbstbewussten Familien.

Unsere Ziele für die nächsten Jahre

1.000 Familien bis Ende 2026 bei der Finanzplanung unterstützen
Expansion nach München und Hamburg mit lokalen Beratungsstellen
Entwicklung einer KI-gestützten Finanzplanungs-App für den Alltag
Partnerschaften mit Schulen für Finanzbildung bereits ab der 7. Klasse