Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025 - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist solarinquvelth, vertreten durch die Geschäftsführung.
Nordostpark 85
90411 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49937397113
E-Mail: info@solarinquvelth.com
Für Anfragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Familienfinanzplanung verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch solche, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.
- Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Finanzielle Informationen für die Beratung wie Einkommen, Ausgaben und Vermögenswerte
- Demografische Daten wie Alter, Familienstand und Anzahl der Kinder
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Serviceleistungen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen und Chat-Verläufen
- Präferenzen und Einstellungen bezüglich unserer Dienstleistungen
Besonders sensible Daten: Finanzielle Informationen werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur für die Zwecke der Finanzberatung verarbeitet. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die verschiedenen Verarbeitungszwecke und die jeweiligen Rechtsgrundlagen.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) | Speicherdauer |
---|---|---|
Finanzberatung und Planung | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) | 10 Jahre nach Vertragsende |
Kundenbetreuung und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Website-Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) | Bis zur Löschung der Cookies |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Gesetzliche Aufbewahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. c (rechtliche Verpflichtung) | Nach gesetzlichen Vorgaben |
Unsere berechtigten Interessen umfassen die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Durchführung von Marktanalysen. Bei der Abwägung zwischen unseren Interessen und Ihren Grundrechten achten wir stets darauf, dass Ihre Privatsphäre angemessen geschützt wird.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die wir vollumfänglich respektieren und deren Ausübung wir Ihnen ermöglichen. Sie können diese Rechte jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten geltend machen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@solarinquvelth.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postanschrift. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter, Backup-Systeme und Überwachung unserer IT-Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie zu 100% sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, besonders sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln oder über sichere Kanäle zu übermitteln.
6. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen: bei der Zusammenarbeit mit spezialisierten Finanzdienstleistern für Ihre Beratung, an IT-Dienstleister unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen, an Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung sowie bei der Einbindung von Payment-Anbietern für Zahlungsvorgänge.
Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben strengen Datenschutzstandards wie wir.
8. Internationale Datenübertragung
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Vor jeder Übertragung prüfen wir sorgfältig die Datenschutzbestimmungen des Ziellandes und die Sicherheitsmaßnahmen des Empfängers. Sie haben das Recht, Informationen über die getroffenen Garantien zu erhalten und Kopien der entsprechenden Vereinbarungen anzufordern.
9. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Speicherfristen: Beratungsunterlagen bewahren wir entsprechend den berufsrechtlichen Bestimmungen zehn Jahre auf, Kommunikationsdaten löschen wir nach drei Jahren, Website-Logs werden nach zwölf Monaten entfernt, und Marketing-Daten löschen wir sofort nach Widerruf Ihrer Einwilligung.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, falls Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Oft können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlicher Bestimmungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Sie aktiv kontaktieren und um Ihre erneuerte Zustimmung bitten. Ohne Ihre Einwilligung werden wir keine erweiterten Datenverarbeitungen vornehmen.